Navigation auf uzh.ch

Suche

CHESS – Center for Higher Education and Science Studies

Christian Leder

Christian Leder, Dr.

  • Bereichsleitung Beratung
Tel.
+41 (0)44 635 20 55
Raumbezeichnung
PLK-1-102

Tätigkeit am CHESS und beruflicher Hintergrund

Christian Leder ist seit Oktober 2019 am CHESS tätig und leitet den Bereich Beratung. Zu seinem Portfolio gehören Referate, Moderationen sowie Dienstleistungsmandate für Auftrags- und Begleitforschung. Bisherige Auftraggeber sind das Generalsekretariat der UZH, das Institut für Banking and Finance der UZH, die OST-Fachhochschule, die BFH und das SBFI. Er ist zudem Projektleiter des NFP77-Projekts "Digital Strategies: Universities and Disciplines as agents of digital change?".

Christian Leder studierte Soziologie an der Universität Bern. Als Stabsmitarbeiter beim Schweizerischen Wissenschaftsrat betreut er während der Schlussphase die Erarbeitung des HFKG-Entwurfs (Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich), bevor das Gesetz im Herbst 2011 vom Parlament verabschiedet wird. Mit dem beruflichen Wechsel in die Abteilung für Hochschulkoordination des GS EDK (Konferenz der schweizerischen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren) arbeitet er am Masterplan Fachhochschulen mit (zusammen mit dem BBT heute SBFI), übernimmt Projektleitungen bei der Ausarbeitung von Richtlinien für Zusatzausbildungen im Lehrberuf sowie die Geschäftsführung der Akkreditierungskommission für Schulleitungsausbildungen. Zugleich arbeitet Christian Leder im Hochschulteam des GS EDK bei der gesamtschweizerischen Anerkennung von Ausbildungsgängen der Lehrerausbildung mit und ist 2011 in die Organisation und Durchführung der zweiten Bilanztagung zur Tertiärisierung der Lehrerbildung involviert.

Mit dem Wunsch, dieses Feldwissen durch eine eigene Forschungsarbeit zu vertiefen, schrieb Christian Leder seine Dissertation zur politischen Geschichte und Organisation des schweizerischen Hochschulsystems, betreut durch Prof. Dr. Lucien Criblez an der Universität Zürich. Bei seinem 1-jährigen Forschungsaufenthalt am Center for Studies in Higher Education (CSHE) an der UC Berkeley beschäftigt er sich einerseits mit der Geschichte des amerikanischen Hochschulsystems sowie dem öffentlichen Hochschulsystem in Kalifornien. Letzteres zeichnet sich seit 1960 durch eine politisch regulierte Hochschultypologie aus. Neben dem multi-campus-system der Forschungsuniversitäten (University of California) besteht mit dem multi-campus-system der sog. State Universities ein stärker praxis- und ausbildungsorientierter Hochschulsektor, dessen politische Konzeption und Regulierung durchaus mit den Fachhochschulen vergleichbar ist. Zugleich beschäftigt sich Christian Leder in den USA mit der Entwicklung des «Higher Education Research» als einem eigenständigen, sowohl an Selbst- und öffentlicher Aufklärung interessierten, als auch stark anwendungsorientierten Forschungsfeld, so etwa in Gestalt des institutional research oder der Politikberatung.

Arbeits- und Interessengebiete

  • Hochschul- und Forschungspolitik der Schweiz, einschliesslich ihrer Problemstellungen und Spannungsfelder
  • Umweltverhältnisse der Universitäten und Fachhochschulen und ihr Wandel
  • Politische Einbettung der Hochschulen
  • Ausdifferenzierung einer beruflich spezialisierten Hochschulverwaltung und deren Aufgaben («third space»)
  • Internationale Vergleiche von Hochschulsystemen und Hochschulmodellen
  • Ausdifferenzierung der Hochschulforschung, d.h. der Wissensproduktion zum Hochschulsystem und zum Betrieb von Hochschulen (institutional research)

Publikationen

Studienanforderungen und Curriculum zwischen Wissenschaft und Beruf: Formen der Kopplung am Fallbeispiel der Medizin, zusammen mit Tamara Lehner-Loosi, in: Erziehung und Bildung in Wissenschaft und Politik. Beiträge zu Verflechtungen, Wissensordnungen, Bildungsplanung und Bildungspolitik, Bern (2023), S. 61-80.

Der lange Weg von der «Hochschule Schweiz» zum «Hochschulraum» – Analysen zur politischen Geschichte und Organisation des Hochschulsystems. Universität Zürich, 2022. https://doi.org/10.5167/uzh-224274

Neue Studienangebote im Brennpunkt des digitalen Wandels: Beobachtungen aus der Schweiz, zusammen mit Luca Tratschin, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Bd. 17 Nr. 22 (2022).

Zur Situation in der Schweiz: Kooperative Doktorate als pragmatischer Kompromiss in einem spannungsreichen Kontext, in: Krempkow, Rene / Harris-Huemmert, Susan / Langemeyer, Ines / Hunke, Sabine (Hrsg.): Qualität der Nachwuchsförderung und die kooperative Promotion, Themenschwerpunktheft QiW 3+4, 2022, S. 91-95.

Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik: 75 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Mitarbeit zusammen mit Samuel Amstutz und Mitarbeitenden des Center for Higher Education and Sciene Studies der Universität Zürich, unter der Verantwortung von Monika Gisler. Basel, 2022.

Who determines what should be taught? Changing contexts in Switzerland, in: University World News, 5 August 2012, Issue No. 233, 3 pages.

Neun Thesen zur Lehrerinnen und Lehrerbildung, zusammen mit Beat Bucher sowie mit Walter Bircher, Raphaël Rohner, Sonja Rosenberg, Madeleine Salzmann und Hans-Rudolf Schärer, in: Lehrerinnen- und Lehrerbildung – gute Schulpraxis, gute Steuerung. Bilanztagung II, Studien und Berichte 33A, Bern: EDK, 2011, S. 13 – 37.

Governance der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz, zusammen mit Beat Bucher sowie mit Walter Bircher, Raphaël Rohner, Sonja Rosenberg, Madeleine Salzmann und Hans-Rudolf Schärer, in: Ambühl, Hans / Stadelmann, Willi (Hrsg.): Lehrerinnen- und Lehrerbildung – gute Schulpraxis, gute Steuerung. Bilanztagung II, Studien und Berichte 33A, Bern: EDK, 2011, S. 56 – 78.

Ausbildungstitel »Schulleiterin (EDK)« / »Schulleiter (EDK)« in Sicht, in: Folio, Zeitschrift des BCH für Lehrkräfte in der Berufsbildung, 9(2), 2009, S. 31 – 33

Finanzierung der gemeinsamen Organe von Bund und Kantonen gemäss HFKG, zweiter Bericht zuhanden des Koordinationsorgans Hochschullandschaft, präsidiert von Herrn Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio, Staatssekretariat für Bildung und Forschung, 15 Seiten, November 2009.

Vorträge

Die zentralen Services im Kräftefeld der Hochschulgovernance. Einordnungen und Erörterungen zur Situation an Schweizer Fachhochschulen. Inputreferat an der Studienreise Services 2023 in Brugg-Windisch am 23. August 2023, veranstaltet von Felix Mäder, Verwaltungsdirektor der Berner Fachhochschule.

Zwischen Ausbildungsauftrag und Wettbewerb: die besondere Stellung der
PH im Hochschulsystem Schweiz.
Vortrag am Kolloquium des Lehrstuhls Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich vom 16. November 2022, zusammen mit Bernhard Nievergelt.

WTT in der schweizerischen Forschungs- und Hochschulpolitik: Historische Einordnung aktueller Chancen und Herausforderungen. Vortrag an nationalen Tagung "Wissens- und Technologietransfer der Fachhochschulen" an der FHNW Hochschule für Wirtschaft in Olten. 3. November 2021.

Cooperative Doctorates: A pathway to develop doctoral education in a multi-type system? Problems, contexts and ongoing developments in Switzerland. REHES workshop III, ZHAW in Winterthur.  6. und 7. September 2021.

Die Position der (Wirtschafts-) Fachhochschulen im schweizerischen Bildungssystem – Historische Entwicklungen und aktuelle Spannungsfelder. Vortrag an der Fachtagung "Fachhochschulen in Entwicklung" anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Hochschule Luzern – Wirtschaft. 6. September 2021.

Autonomie und starke Leistung: Zur facettenreichen Geschichte von Hochschulräten als Organe der Aufsicht und Leitung. Workshop. 1. Oktober 2020.

Adressaten und Formen der Institutionalisierung: Übersicht zum Feld des higher education research in den USA. Vortrag an der 1. Tagung des schweizerischen Netzwerks für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, September 2019.

Die Leistung der Hochschulen: Kontroversen, Reformen, Organisation. Beitrag zur politischen Geschichte des schweizerischen Hochschulsystems. Vortrag am Kolloquium des Lehrstuhl «Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems» von Prof. Dr. Lucien Criblez. November 2017.

Issues of Massification in a USA-CH perspective. Vortrag bei einem Besuch in der Schweizer Botschaft in Washington DC im Rahmen des Besuchs- und Austauschprogramm «Global Perspectives on Higher Education» (GPP 2017). August 2017.

Vom vielfältigen Nutzen der Hochschulen. Modell und Wirklichkeit funktionaler Differenzierung im Hochschulwesen. Vortrag am D-CH-Kolloquium zur historischen Bildungsforschung auf dem Herzberg bei Aarau. Juni 2013.

The New Use of Universities in Switzerland: On the Road to Functional Differentiation. Presentation at the Center for Studies for Higher Education at Univerity of California, Berkeley. June 2012.